Zum Inhalt springen

Der Winterjasmin – Ein leuchtender Winterbote

Wenn die meisten Gartenpflanzen ihre Winterruhe halten, verzaubert der Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) mit seinen strahlend gelben Blüten von Dezember bis in den April hinein. Die überhängenden, rutenförmigen Triebe bleiben auch im Winter grün und verleihen dem Garten zusätzliche Struktur in der kalten Jahreszeit.

Diese vielseitige Kletterpflanze eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Mauern und Fassaden. Mit einer geeigneten Kletterhilfe erreicht sie Höhen von etwa zwei Metern. Die kantigen Triebe benötigen dabei eine stützende Struktur, an der sie sich emporranken können.

Im Sommer schmückt sich der Winter-Jasmin mit kleinen, dreizähligen Blättern, die dem Gehölz ein zartes, frisches Aussehen verleihen. Seine Anspruchslosigkeit macht ihn zu einem dankbaren Gartenbewohner – er gedeiht sowohl an sonnigen als auch an halbschattigen Standorten.

Besonders wertvoll ist der Winter-Jasmin als frühe Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten, die an milden Wintertagen bereits aktiv sind. Seine Vielseitigkeit zeigt sich auch in der Verwendung: Ob als blühender Sichtschutz, attraktives Ziergehölz an Hauswänden oder sogar als üppiger Bodendecker an Böschungen – dieser Winterblüher ist ein echtes Multitalent im Garten.